Fortbildung für Chirurginnen und Chirurgen am 07./08.04.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
in den letzten Dekaden steigt weltweit die Inzidenz des Sinus
pilonidalis. Jährlich erscheinen hunderte Publikationen zu
diesem Thema und es ist nicht immer leicht, die Übersicht über
die aktuellen Entwicklungen zu behalten. Die Erwartungen der
Patientinnen, minimal invasiv operiert zu werden, sind hoch.
Die in den letzten Dekaden weit verbreiteten Methoden haben sehr
stark an Popularität verloren – bei Ärztinnen und Ärzten und ohnehin
auch bei Patientinnen. Auch die aktuellen Leitlinien
sehen die Exzision und die offene Wundbehandlung so kritisch
wie nie. Der Bedarf, die minimal invasiven Behandlungen und auch
ein sogenanntes Off-midline Verfahren (Karydakis Plastik, Cleft Lift
Methode und die Limberg’sche Plastik) zu erlernen ist daher sehr
hoch. Da keine der existierenden Methoden allen Anforderungen
und Erwartungen entspricht, ist es zudem dringend erforderlich,
das postoperative Management, die Möglichkeiten der Rezidivprophylaxe
und -behandlung zu beherrschen.
Mit diesem Workshop möchten wir den Teilnehmenden das
aktuelle Wissen zum Thema „Sinus pilonidalis“ vermitteln. Das
praktische Erlernen der Operationsmethoden – Pit picking,
Karydakis Plastik und Cleft Lift – steht im Vordergrund. Damit das
praktische Erlernen möglichst gut gelingt, haben wir die Teilnehmerzahl
auf acht Personen beschränkt. Zum Thema Laserbehandlung
haben wir außerdem den griechischen Chirurgen Georgios K.
Georgiou eingeladen, der über eine sehr große Erfahrung auf dem
Gebiet verfügt und auch das entsprechende Kapitel im Fachbuch
„Chirurgie des Sinus pilonidalis“ (Springer Verlag, 2024, Hrsg. I.
Iesalnieks) verfasst hat. Alle Teilnehmenden werden ein digitales
Exemplar des Titels erhalten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. Igors Iesalnieks